Lab Operations
(read time)

Bewährte Methoden für die Inventarverwaltung im Labor

Erfahren Sie, wie Sie mit fortschrittlichen Laborbestandsverwaltungssystemen den Laborbetrieb optimieren, die Probenverfolgung verbessern und die Beschaffung vereinfachen können.

A laboratory

Download Whitepaper

By submitting this form, you agree with our Privacy Policy.
Thank you! Download the file by clicking below:
Download
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Table of Contents

Publish Date

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Table of Contents

Inventar ist vielleicht nicht der glamouröseste Teil der Laborarbeit, aber einer der wichtigsten. Ohne die richtigen Reagenzien, Proben und Geräte gerät die Forschung ins Stocken. Schlimmer noch, eine schlechte Bestandsverwaltung kann zu Ressourcenverschwendung, Sicherheitsrisiken und sogar zu Beeinträchtigungen der Ergebnisse führen.

Die gute Nachricht? Plattformen wie die SciSure (ehemals eLabNext) Scientific Management Platform (SMP) helfen Laboren dabei, veraltete Papierlogbücher hinter sich zu lassen und sie durch automatisierte, optimierte Systeme zu ersetzen, die einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.

In diesem Blog werden wir Folgendes hervorheben:

  • Warum eine effiziente Bestandsverwaltung unerlässlich ist
  • Was beinhaltet die Inventarverwaltung im Labor
  • Bewährte Methoden für die Verwaltung von Laborbeständen
  • Die Vorteile der Digitalisierung der Bestandsverwaltung Ihres Labors

Ein robustes Bestandsmanagement sollte das Rückgrat eines erfolgreichen Laborbetriebs sein. Trotzdem verwenden viele Labore weiterhin veraltete Methoden wie die papiergestützte Inventarerfassung, was zu Ineffizienzen, Verschwendung und potenziellen Fehlern führt. Modernste digitale Lösungen wie SciSure revolutionieren die Art und Weise, wie Labore ihre Ressourcen verwalten und verfolgen.

Sind Sie bereit, die Kunst der Laborinventarverwaltung zu beherrschen? Lesen Sie weiter, um unsere Best Practices und Top-Tipps zu erhalten, die Ihnen helfen, eine optimale Organisation, Effizienz und Kosteneinsparung in Ihrem Labor zu erreichen.

Warum ist eine effiziente Bestandsverwaltung unerlässlich?

Ein effizientes Laborinventarmanagement untermauert den erfolgreichen täglichen Laborbetrieb. Es ermöglicht dem Laborpersonal einen optimierten Zugriff auf die erforderlichen Ressourcen, minimiert Verschwendung und senkt die Kosten, während gleichzeitig die Gesamtproduktivität des Labors verbessert wird. Durch die Standardisierung der Inventarinfrastruktur und der Prozesse können Labore die Integrität der Forschung aufrechterhalten, indem sie eine konsistente Organisation, Lagerung und Anwendung von Reagenzien und Materialien sicherstellen.

Die Maximierung der Effizienz von Bestandsverwaltungssystemen ist für eine Vielzahl von Labor- und klinischen Umgebungen von entscheidender Bedeutung. Von Biobanken über akademische Forschungslabore, Auftragsforschungsorganisationen bis hin zu kommerziellen Labors und pathologischen Abteilungen in Krankenhäusern — eine standardisierte Bestandsverwaltung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Laborbetrieb robust und zuverlässig bleibt.

Was beinhaltet die Inventarverwaltung im Labor?

Im Kern deckt das Bestandsmanagement alles ab, von der Beschaffung und Kennzeichnung bis hin zur Lagerung und Überwachung von Labormaterial. Das beinhaltet:

  • Überwachung der Reagenzien- und Probenbestände
  • Bestellung und Nachbestellung von Verbrauchsmaterial
  • Sicherstellung der richtigen Lagerbedingungen
  • Dokumentation von Nutzungs- und Ablaufdaten

Die Herausforderung? Manuelle Logbücher und Tabellenkalkulationen sind langsam, fehleranfällig und schwer zu skalieren. Aus diesem Grund wenden sich viele Labore einem Wissenschaftliche Managementplattform für mehr Genauigkeit, Effizienz und Kontrolle.

Bewährte Methoden für die Verwaltung von Laborbeständen

Erhebliche Vorteile können durch die Einführung eines robusten Systems zur Verwaltung des Laborinventars erzielt werden. Durch die Anwendung dieser Best Practices können Sie nicht nur einen reibungsloseren Betriebsablauf in Ihrem Labor sicherstellen, sondern auch potenzielle Fehler erheblich minimieren, die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften verbessern und eine erhebliche Kosteneffizienz erzielen.

1. Führen Sie regelmäßige Lagerbestandskontrollen durch

Regelmäßige Bestandskontrollen halten das Laborinventar im Gleichgewicht und verhindern so die Ansammlung unnötiger Artikel. Gleichzeitig werden Artikel identifiziert, die abgelaufen sind oder kurz vor dem Verfallsdatum stehen. Diese Vorgehensweise ist von entscheidender Bedeutung, da abgelaufene Materialien zu Forschungsunterbrechungen und fehlgeschlagenen Experimenten führen können. Daher kann eine konsistente Bestandskontrolle Verschwendung minimieren, die Budgetnutzung optimieren und zur Aufrechterhaltung der Qualitätskontrolle im Labor beitragen.

2. Präzise Kennzeichnung und Dokumentation

Eine gründliche Kennzeichnung und Aufzeichnung sind für einen reibungslosen Laborbetrieb von grundlegender Bedeutung. Bei unsachgemäßer Handhabung können Etikettierungsfehler zu kontaminierten Proben, falscher Materialverwendung und anderen kostspieligen Fehlern führen. Eine korrekte Dokumentation und Kennzeichnung kann die Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit der Forschung erheblich verbessern und letztlich die Integrität der Laborarbeit aufrechterhalten.

3. Stellen Sie die richtigen Lagerbedingungen sicher

Die Lagerung von Reagenzien und Proben unter optimalen Bedingungen ist entscheidend für die Erhaltung ihrer Integrität. Dazu gehört auch die Einführung guter Managementpraktiken im Kühllager, wie regelmäßiges Auftauen, das Wechseln der Regale und die Vermeidung großer Leerräume in Kühlschränken. Es ist wichtig, die Lagerzeiten empfindlicher Materialien zu überwachen, da diese aufgrund von Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit unbrauchbar werden können.

4. Verwenden Sie eine First-in-First-Out-Richtlinie

Wenn Sie zuerst ältere Bestände verwenden, verringert sich das Risiko, abgelaufene Artikel wegwerfen zu müssen, und hilft, die Kosten effizienter zu verwalten. Dieses System stellt sicher, dass die Materialien in der Reihenfolge verwendet werden, in der sie eingegangen sind. Dadurch wird Abfall reduziert und sichergestellt, dass alle Artikel vor ihrem Verfallsdatum verwendet werden.

5. Adoptieren Sie eine wissenschaftliche Managementplattform

Digitale Laborinventarsysteme bieten eine Standardlösung für die Verfolgung und Verwaltung des Laborinventars. Durch die Digitalisierung der Bestandsverwaltung Ihres Labors können Sie mühelos den Materialverbrauch, den Lagerbestand und das Verfallsdatum überwachen. DA-Plattformen wie SciSure automatisieren die Bestandsverfolgung, Ablaufwarnungen und die Beschaffung, minimieren menschliche Fehler und steigern gleichzeitig die Effizienz.

Warum die digitale Bestandsverwaltung jedes Mal gewinnt

Die Digitalisierung ist bei weitem der effektivste Weg, um sicherzustellen, dass die Bestandsverwaltung Ihres Labors effizient und nachhaltig bleibt.

Mit den LIMS-Funktionen von SciSure können Sie mühelos alle Aspekte der Bestandsverfolgung verwalten, von der Beschaffung und Bestandskontrolle bis hin zur Lager- und Nutzungsüberwachung. Mit einem robusten, intelligenten digitalen System verfügt Ihr Labor über eine solide Grundlage für erfolgreiche Forschungsergebnisse und optimierte Arbeitsabläufe. Von kleinen Start-up-Laboren bis hin zu großen Institutionen kann SciSure auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten werden.

Werfen wir einen Blick auf einige der intelligenten digitalen Funktionen, die Ihre Prozesse zur Inventarverwaltung im Labor verbessern können:

Visualisieren Sie Ihr gesamtes Inventar

Mithilfe von Laborinventarverwaltungssystemen können Sie Ihr gesamtes Laborinventar digital visualisieren, sodass Sie Proben und Proben in Ihrem Laborlagersystem problemlos durchsuchen und lokalisieren können. Die Laborinventarverwaltungssysteme bieten eine zentrale Plattform für alle wichtigen Inventarinformationen, einschließlich Probenverfolgung, Lagerorte, Lagerbestände und Beschaffungsinformationen, und bieten allen Labormitarbeitern Zugriff auf genaue und aktuelle Lagerdaten in Echtzeit.

Optimieren Sie die Beschaffungsprozesse

Die manuelle Beschaffung wichtiger Laborreagenzien kann mühsam sein, insbesondere wenn mehrere Anbieter beteiligt sind. Mit dem richtigen Laborinventarverwaltungssystem können Sie Ihre Beschaffungsverfahren optimieren, indem Sie Einkäufe automatisieren, wenn die Lagerbestände einen vordefinierten Wert erreichen. Diese Funktion trägt zur Verbesserung der Kosteneffizienz bei und reduziert gleichzeitig potenzielle Verzögerungen bei Laborprozessen. Darüber hinaus werden durch die digitale Speicherung aller Beschaffungsinformationen Fehlbestellungen aufgrund von menschlichem Versagen minimiert.

Profitieren Sie von der Barcode-Automatisierung

Einer der wichtigsten Vorteile der Digitalisierung Ihrer Laborinventarverwaltung ist die Implementierung der Barcode-Technologie. Mit digitalen Lösungen wie unserem SciSure SMP können Sie schnell Barcodes für all Ihre Labormaterialien und Geräte generieren und so die Nachverfolgung und Nutzungsüberwachung optimieren und automatisierte Nachbestellprozesse ermöglichen. Die Barcode-Automatisierung reduziert den Zeitaufwand für manuelle Bestandsprüfungen erheblich.

Erzielen Sie ein erweitertes Biobanking

Biobanken, in denen biologische Proben für Forschungs- und Diagnosezwecke aufbewahrt werden, benötigen ein robustes Bestandsmanagement. Mit einem LIMS können Biobanken Prozesse verbessern, indem sie die Probenkennzeichnung und -verfolgung, optimale Lagerbedingungen, Anforderungen an die Zellpassage und vieles mehr digitalisieren.

Benutzerrollen und Berechtigungen anpassen

Durch die Integration von Laborinventarverwaltungssystemen in Ihr Labor können Sie individuellen Benutzerrollen und Berechtigungen zuweisen und so sicherstellen, dass nur autorisiertes Personal Zugriff auf vertrauliche Informationen und Beschaffungsmöglichkeiten hat. Diese Funktion trägt zur Wahrung der Datenintegrität bei und minimiert das Risiko, dass wertvolle Materialien unbefugt verwendet oder verloren gehen.

Reduzieren Sie Geräteausfallzeiten

Laborgeräte und Instrumente sind wertvolle Vermögenswerte, die einer sorgfältigen Wartung und Verwaltung bedürfen, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Mit Laborinventarverwaltungssystemen können Sie die Gerätenutzung, Wartungspläne und Kalibrierungsdaten digital überwachen. Diese Funktion hilft Ihrem Labor, Geräteausfälle aufgrund unerwarteter Fehlfunktionen zu reduzieren und gleichzeitig eine optimale Leistung sicherzustellen.

Erschließen Sie weitere Funktionen mit ELN-Konnektivität

SciSure bietet LIMS- und ELN-Funktionen auf einer einzigen Schnittstelle. Diese Integration ermöglicht die Verbindung von Proben und Reagenzien mit Studiendaten, was eine verbesserte Datenkonnektivität, robuste Audit-Trails und einen einfacheren Datenabruf ermöglicht. Mit der ELN-Konnektivität kann Ihr Labor die Qualitätskontrollprozesse verbessern, die Zusammenarbeit vereinfachen und die Forschungsabläufe optimieren.

Zeit, digital zu werden?

Veraltete Logbücher in Papierform können mit den Anforderungen moderner Labore nicht Schritt halten. Die SciSure Scientific Management Platform vereinfacht nicht nur die Inventarverfolgung, sondern gewährleistet auch die Integrität der Forschung, senkt die Kosten und gibt Ihrem Team die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Wissenschaft.

Sind Sie bereit zu erfahren, wie SciSure die Bestandsverwaltung Ihres Labors verändern kann? Buchen Sie noch heute eine kostenlose Demo

Ursprünglich veröffentlicht am 4. Oktober 2024. Bearbeitet am 29. Juli 2025.

Inventar ist vielleicht nicht der glamouröseste Teil der Laborarbeit, aber einer der wichtigsten. Ohne die richtigen Reagenzien, Proben und Geräte gerät die Forschung ins Stocken. Schlimmer noch, eine schlechte Bestandsverwaltung kann zu Ressourcenverschwendung, Sicherheitsrisiken und sogar zu Beeinträchtigungen der Ergebnisse führen.

Die gute Nachricht? Plattformen wie die SciSure (ehemals eLabNext) Scientific Management Platform (SMP) helfen Laboren dabei, veraltete Papierlogbücher hinter sich zu lassen und sie durch automatisierte, optimierte Systeme zu ersetzen, die einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.

In diesem Blog werden wir Folgendes hervorheben:

  • Warum eine effiziente Bestandsverwaltung unerlässlich ist
  • Was beinhaltet die Inventarverwaltung im Labor
  • Bewährte Methoden für die Verwaltung von Laborbeständen
  • Die Vorteile der Digitalisierung der Bestandsverwaltung Ihres Labors

Ein robustes Bestandsmanagement sollte das Rückgrat eines erfolgreichen Laborbetriebs sein. Trotzdem verwenden viele Labore weiterhin veraltete Methoden wie die papiergestützte Inventarerfassung, was zu Ineffizienzen, Verschwendung und potenziellen Fehlern führt. Modernste digitale Lösungen wie SciSure revolutionieren die Art und Weise, wie Labore ihre Ressourcen verwalten und verfolgen.

Sind Sie bereit, die Kunst der Laborinventarverwaltung zu beherrschen? Lesen Sie weiter, um unsere Best Practices und Top-Tipps zu erhalten, die Ihnen helfen, eine optimale Organisation, Effizienz und Kosteneinsparung in Ihrem Labor zu erreichen.

Warum ist eine effiziente Bestandsverwaltung unerlässlich?

Ein effizientes Laborinventarmanagement untermauert den erfolgreichen täglichen Laborbetrieb. Es ermöglicht dem Laborpersonal einen optimierten Zugriff auf die erforderlichen Ressourcen, minimiert Verschwendung und senkt die Kosten, während gleichzeitig die Gesamtproduktivität des Labors verbessert wird. Durch die Standardisierung der Inventarinfrastruktur und der Prozesse können Labore die Integrität der Forschung aufrechterhalten, indem sie eine konsistente Organisation, Lagerung und Anwendung von Reagenzien und Materialien sicherstellen.

Die Maximierung der Effizienz von Bestandsverwaltungssystemen ist für eine Vielzahl von Labor- und klinischen Umgebungen von entscheidender Bedeutung. Von Biobanken über akademische Forschungslabore, Auftragsforschungsorganisationen bis hin zu kommerziellen Labors und pathologischen Abteilungen in Krankenhäusern — eine standardisierte Bestandsverwaltung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Laborbetrieb robust und zuverlässig bleibt.

Was beinhaltet die Inventarverwaltung im Labor?

Im Kern deckt das Bestandsmanagement alles ab, von der Beschaffung und Kennzeichnung bis hin zur Lagerung und Überwachung von Labormaterial. Das beinhaltet:

  • Überwachung der Reagenzien- und Probenbestände
  • Bestellung und Nachbestellung von Verbrauchsmaterial
  • Sicherstellung der richtigen Lagerbedingungen
  • Dokumentation von Nutzungs- und Ablaufdaten

Die Herausforderung? Manuelle Logbücher und Tabellenkalkulationen sind langsam, fehleranfällig und schwer zu skalieren. Aus diesem Grund wenden sich viele Labore einem Wissenschaftliche Managementplattform für mehr Genauigkeit, Effizienz und Kontrolle.

Bewährte Methoden für die Verwaltung von Laborbeständen

Erhebliche Vorteile können durch die Einführung eines robusten Systems zur Verwaltung des Laborinventars erzielt werden. Durch die Anwendung dieser Best Practices können Sie nicht nur einen reibungsloseren Betriebsablauf in Ihrem Labor sicherstellen, sondern auch potenzielle Fehler erheblich minimieren, die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften verbessern und eine erhebliche Kosteneffizienz erzielen.

1. Führen Sie regelmäßige Lagerbestandskontrollen durch

Regelmäßige Bestandskontrollen halten das Laborinventar im Gleichgewicht und verhindern so die Ansammlung unnötiger Artikel. Gleichzeitig werden Artikel identifiziert, die abgelaufen sind oder kurz vor dem Verfallsdatum stehen. Diese Vorgehensweise ist von entscheidender Bedeutung, da abgelaufene Materialien zu Forschungsunterbrechungen und fehlgeschlagenen Experimenten führen können. Daher kann eine konsistente Bestandskontrolle Verschwendung minimieren, die Budgetnutzung optimieren und zur Aufrechterhaltung der Qualitätskontrolle im Labor beitragen.

2. Präzise Kennzeichnung und Dokumentation

Eine gründliche Kennzeichnung und Aufzeichnung sind für einen reibungslosen Laborbetrieb von grundlegender Bedeutung. Bei unsachgemäßer Handhabung können Etikettierungsfehler zu kontaminierten Proben, falscher Materialverwendung und anderen kostspieligen Fehlern führen. Eine korrekte Dokumentation und Kennzeichnung kann die Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit der Forschung erheblich verbessern und letztlich die Integrität der Laborarbeit aufrechterhalten.

3. Stellen Sie die richtigen Lagerbedingungen sicher

Die Lagerung von Reagenzien und Proben unter optimalen Bedingungen ist entscheidend für die Erhaltung ihrer Integrität. Dazu gehört auch die Einführung guter Managementpraktiken im Kühllager, wie regelmäßiges Auftauen, das Wechseln der Regale und die Vermeidung großer Leerräume in Kühlschränken. Es ist wichtig, die Lagerzeiten empfindlicher Materialien zu überwachen, da diese aufgrund von Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit unbrauchbar werden können.

4. Verwenden Sie eine First-in-First-Out-Richtlinie

Wenn Sie zuerst ältere Bestände verwenden, verringert sich das Risiko, abgelaufene Artikel wegwerfen zu müssen, und hilft, die Kosten effizienter zu verwalten. Dieses System stellt sicher, dass die Materialien in der Reihenfolge verwendet werden, in der sie eingegangen sind. Dadurch wird Abfall reduziert und sichergestellt, dass alle Artikel vor ihrem Verfallsdatum verwendet werden.

5. Adoptieren Sie eine wissenschaftliche Managementplattform

Digitale Laborinventarsysteme bieten eine Standardlösung für die Verfolgung und Verwaltung des Laborinventars. Durch die Digitalisierung der Bestandsverwaltung Ihres Labors können Sie mühelos den Materialverbrauch, den Lagerbestand und das Verfallsdatum überwachen. DA-Plattformen wie SciSure automatisieren die Bestandsverfolgung, Ablaufwarnungen und die Beschaffung, minimieren menschliche Fehler und steigern gleichzeitig die Effizienz.

Warum die digitale Bestandsverwaltung jedes Mal gewinnt

Die Digitalisierung ist bei weitem der effektivste Weg, um sicherzustellen, dass die Bestandsverwaltung Ihres Labors effizient und nachhaltig bleibt.

Mit den LIMS-Funktionen von SciSure können Sie mühelos alle Aspekte der Bestandsverfolgung verwalten, von der Beschaffung und Bestandskontrolle bis hin zur Lager- und Nutzungsüberwachung. Mit einem robusten, intelligenten digitalen System verfügt Ihr Labor über eine solide Grundlage für erfolgreiche Forschungsergebnisse und optimierte Arbeitsabläufe. Von kleinen Start-up-Laboren bis hin zu großen Institutionen kann SciSure auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten werden.

Werfen wir einen Blick auf einige der intelligenten digitalen Funktionen, die Ihre Prozesse zur Inventarverwaltung im Labor verbessern können:

Visualisieren Sie Ihr gesamtes Inventar

Mithilfe von Laborinventarverwaltungssystemen können Sie Ihr gesamtes Laborinventar digital visualisieren, sodass Sie Proben und Proben in Ihrem Laborlagersystem problemlos durchsuchen und lokalisieren können. Die Laborinventarverwaltungssysteme bieten eine zentrale Plattform für alle wichtigen Inventarinformationen, einschließlich Probenverfolgung, Lagerorte, Lagerbestände und Beschaffungsinformationen, und bieten allen Labormitarbeitern Zugriff auf genaue und aktuelle Lagerdaten in Echtzeit.

Optimieren Sie die Beschaffungsprozesse

Die manuelle Beschaffung wichtiger Laborreagenzien kann mühsam sein, insbesondere wenn mehrere Anbieter beteiligt sind. Mit dem richtigen Laborinventarverwaltungssystem können Sie Ihre Beschaffungsverfahren optimieren, indem Sie Einkäufe automatisieren, wenn die Lagerbestände einen vordefinierten Wert erreichen. Diese Funktion trägt zur Verbesserung der Kosteneffizienz bei und reduziert gleichzeitig potenzielle Verzögerungen bei Laborprozessen. Darüber hinaus werden durch die digitale Speicherung aller Beschaffungsinformationen Fehlbestellungen aufgrund von menschlichem Versagen minimiert.

Profitieren Sie von der Barcode-Automatisierung

Einer der wichtigsten Vorteile der Digitalisierung Ihrer Laborinventarverwaltung ist die Implementierung der Barcode-Technologie. Mit digitalen Lösungen wie unserem SciSure SMP können Sie schnell Barcodes für all Ihre Labormaterialien und Geräte generieren und so die Nachverfolgung und Nutzungsüberwachung optimieren und automatisierte Nachbestellprozesse ermöglichen. Die Barcode-Automatisierung reduziert den Zeitaufwand für manuelle Bestandsprüfungen erheblich.

Erzielen Sie ein erweitertes Biobanking

Biobanken, in denen biologische Proben für Forschungs- und Diagnosezwecke aufbewahrt werden, benötigen ein robustes Bestandsmanagement. Mit einem LIMS können Biobanken Prozesse verbessern, indem sie die Probenkennzeichnung und -verfolgung, optimale Lagerbedingungen, Anforderungen an die Zellpassage und vieles mehr digitalisieren.

Benutzerrollen und Berechtigungen anpassen

Durch die Integration von Laborinventarverwaltungssystemen in Ihr Labor können Sie individuellen Benutzerrollen und Berechtigungen zuweisen und so sicherstellen, dass nur autorisiertes Personal Zugriff auf vertrauliche Informationen und Beschaffungsmöglichkeiten hat. Diese Funktion trägt zur Wahrung der Datenintegrität bei und minimiert das Risiko, dass wertvolle Materialien unbefugt verwendet oder verloren gehen.

Reduzieren Sie Geräteausfallzeiten

Laborgeräte und Instrumente sind wertvolle Vermögenswerte, die einer sorgfältigen Wartung und Verwaltung bedürfen, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Mit Laborinventarverwaltungssystemen können Sie die Gerätenutzung, Wartungspläne und Kalibrierungsdaten digital überwachen. Diese Funktion hilft Ihrem Labor, Geräteausfälle aufgrund unerwarteter Fehlfunktionen zu reduzieren und gleichzeitig eine optimale Leistung sicherzustellen.

Erschließen Sie weitere Funktionen mit ELN-Konnektivität

SciSure bietet LIMS- und ELN-Funktionen auf einer einzigen Schnittstelle. Diese Integration ermöglicht die Verbindung von Proben und Reagenzien mit Studiendaten, was eine verbesserte Datenkonnektivität, robuste Audit-Trails und einen einfacheren Datenabruf ermöglicht. Mit der ELN-Konnektivität kann Ihr Labor die Qualitätskontrollprozesse verbessern, die Zusammenarbeit vereinfachen und die Forschungsabläufe optimieren.

Zeit, digital zu werden?

Veraltete Logbücher in Papierform können mit den Anforderungen moderner Labore nicht Schritt halten. Die SciSure Scientific Management Platform vereinfacht nicht nur die Inventarverfolgung, sondern gewährleistet auch die Integrität der Forschung, senkt die Kosten und gibt Ihrem Team die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Wissenschaft.

Sind Sie bereit zu erfahren, wie SciSure die Bestandsverwaltung Ihres Labors verändern kann? Buchen Sie noch heute eine kostenlose Demo

Ursprünglich veröffentlicht am 4. Oktober 2024. Bearbeitet am 29. Juli 2025.

Melde dich für unseren Newsletter an

Holen Sie sich die neuesten Tipps, Artikel und exklusiven Inhalte zum modernen Labormanagement in Ihren Posteingang.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Please check your email to verify your submission.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.